Die Fondation Johanna Dürmüller-Bol hat das Finale des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs bei Bühnen Bern als Leuchtturmprojekt 2025 gewählt. Als Hauptsponsorin ermöglichen wir dessen Durchführung in Bern.
Der Wettbewerb gehört zu den renommiertesten und traditionsreichsten Plattformen für junge OpernsängerInnen. 1982 von Hans Gabor, Gründer der Wiener Kammeroper, ins Leben gerufen, gilt er als Sprungbrett für internationale Karrieren. Bis 2012 fand das Finale jährlich in Wien statt, seit 2013 ist der Wettbewerb auf Reisen – und kommt nun zum ersten Mal in die Schweizer Bundesstadt.
Unter den bisherigen Gewinnerinnen und Gewinnern des Internationalen Hans Gabor Belvedere Gesangswettbewerbs finden sich grosse Namen der Opernwelt, so zum Beispiel die rumänische Sopranistin Angela Gheorghiu, die südafrikanische Sopranistin Pretty Yende, die norwegische Sopranistin Lise Davidsen oder die litauische Mezzosopranistin Elina Garanca. Masabane Cecilia Rangwanasha, ehemaliges Ensemblemitglied der Oper Bern, wurde 2019 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, die Schweizer Sopranistin Rachel Harnisch erhielt 1998 den zweiten Preis.
Am Samstag, den 21. Juni 2025 um 19.30 Uhr findet das Finale als Galakonzert mit dem Berner Symphonieorchester unter dem Dirigat von Artem Lonhinov im Stadttheater statt. Eine internationale Opernjury unter Vorsitz von Intendant Florian Scholz, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern grosser internationaler Opernhäuser sowie eine Medienjury vergeben die begehrten Preise. Zudem wird von den anwesenden Zuschauerinnen und Zuschauern ein Publikumspreis verliehen.
Auch die Semifinals finden im Stadttheater Bern statt: Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 und Donnerstag, den 19. Juni 2025 können diese kostenfrei besucht werden.
Semifinals
Mi., 18. Juni 2025, ab 10.00 Uhr (ganztägig), Stadttheater Bern | kostenlos
Do., 19. Juni 2025, ab 10.00 Uhr (ganztägig), Stadttheater Bern | kostenlos
Finale / PreisträgerInnenkonzert
Sa., 21. Juni 2025, 19.30 Uhr, Stadttheater Bern | Billetts CHF 10–63.-
Tickets sind an der Billettkasse von Bühnen Bern im Stadttheater sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Bühnen Bern und im Flyer zur Veranstaltung.