Fondation Johanna Dürmüller-Bol

Berner Stiftungsrunde diskutiert Standortinitiative

Das Netzwerktreffen der gemeinnützigen Förderstiftungen im Kanton Bern widmete sich der strategischen Standortentwicklung und weiteren Themen.

Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, traf sich die Berner Stiftungsrunde, ein informeller Verbund von gemeinnützigen Förderstiftungen im Kanton Bern, zum zweiten Mal in diesem Jahr. Gastgeberin war die Jubiläumsstiftung der Mobiliar, die den Anlass in Kooperation mit der Fondation Johanna Dürmüller-Bol organisierte und das Programm zusammenstellte. Einen Themenschwerpunkt bildeten die Stiftungsstandortinitiativen, die zurzeit in Bern, aber auch in anderen Kantonen initiiert und umgesetzt werden. Katja Schönenberger berichtete über die Möglichkeiten der Unterstützung durch SwissFoundations. Claude Grosjean, Grossrat des Kantons Bern, stellte die Motion «Ein attraktiver Stiftungsstandort entlastet die öffentlichen Finanzen» vom 4. September 2025 vor. Nach der Diskussion dieser Inputs setzten die Teilnehmenden die inhaltliche Arbeit an den Thementischen «KI – Fluch und Segen», «Strategie und Wirkung: Fördern wir ‹das Richtige›?» sowie «Potenziale von Stiftungsrunde und Standortinitiative» fort. Daneben bot auch der gemeinsame Besuch der Ausstellung «CTRL+ALT+Relax» Gelegenheit für neue Impulse und den freien Austausch.

Durch den kleinen, persönlichen Rahmen, den regionalen Bezug und die Offenheit des Formats bietet die Berner Stiftungsrunde einen Mehrwert gegenüber anderen Netzwerkveranstaltungen. Für die Geschäftsstelle der Fondation Johanna Dürmüller-Bol war die Teilnahme wieder eine Bereicherung. Wir freuen uns auf das nächste Treffen im Frühjahr 2026 bei der Humanitären Stiftung SRK.
 

Sitzungsdaten 2025:

  • Frühling: Di., 15. April
  • Sommer: Sa., 21. Juni
  • Herbst: Do., 18. Sept.
  • Winter: Do., 11. Dez.

Eingabeschluss für Gesuche immer 30 Tage vor dem Sitzungsdatum (bei uns eintreffend)